Warum diese Stadt einen Besuch wert ist
Singende Lokalbesitzer, das 'Italian Nightlife' und das (meiner Meinung nach) beste italienische Frühstück - all das sind Dinge, die Venedig für mich zu einem ganz besonderen Ort machen.
Wer bei Venedig an Massentourismus und überlaufene Plätze denkt liegt nur zu einem kleinen Teil richtig. Erstaunlicherweise konnte ich feststellen, dass sich die touristischen Plätze auf die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und die dazwischen liegenden Gassen beschränken. Abseits dieser stark frequentierten Routen lernt man ein historisches, wunderschönes und herzliches Venedig kennen.. Hier habe ich ein paar Lokaltipps um Venedig abseits der Touristen-Hotspots kennenzulernen:
-) "Laguna Libre" (www.lagunalibre.it) - dieses Lokal vereint Kultur und Genuss. Es ist eines der wenigen Lokale, die "ur-venezianisches" Essen anbieten (also nicht typisch Pizza&Pasta, wie fast überall), es geht in die Richtung der levantischen Küche (Israel, Syrien, Jordanien,..). Denn Venedig war lange livantisch besetzt, diese Einflüsse sieht man noch immer bei der Architektur, aber leider immer seltener in der Küche. Außerdem ist einiges davon vegatarisch oder sogar vegan (normal nicht sehr verbreitet in der Lagunenstadt).
In dem Lokal finden oft Kunstaustellung und/oder Konzerte statt, denn sie versuchen Essen, Kultur, Kunst und Sozialität zu verbinden.
"Laguna Libre" ist im Stadtteil Cannaregio, wo sich auch das Judenviertel befindet. Es ist ein wunderschöner, ruhiger Teil von Venedig, wo man nicht allein an den Preisen bemerkt, dass hier weniger Touristen unterwegs sind.
-) "Altanella" auf Guidecca (www.venetianrestaurants.it)- nur wenige Meter von unserer Wohnung entfernt kann man den "Gastgarten" des Lokals bereits von der Brücke aus erblicken. Das Holzkonstrukt, welches die Teresse bildet, befindet sich nämlich direkt über einem Seitenkanal auf Guidecca. Wunderschönes Ambiente, direkt auf dem Kanal gepaart mit herrlicher Küche. Zwar etwas teurer, aber einen Besuch definitiv wert!
-) "Osteria Ruga di Jaffa" (www.osteriarugadijaffa.it) - wer den Italian-Lifestyle leben will ist hier richtig. Ein Gläschen Wein an der Theke genießen, dazu ein paar Cicchetti (kleine venezianische Brötchen) oder hausgemachte Pasta im anschließenden kleinen Restaurant probieren. Einfach herrlich.
-) "Venice Jazz Club" (www.venicejazzclub.com) - gute Cocktails und gute Musik! Nicht sehr weit von unserer Wohnung entfernt, im Stadtteil Dorsuduro, mit dem Vaporetto einem über den Kanal und dann ein paar Meter zu Fuß.
-) Die Dachterasse im Hilton Hotel - was einst eine Nudelfabrik war ist heute ein Hilton. Das prächtige Gebäude behält aber seinen historischen Namen "Molino Stucky". Von der Dachterasse hat man eine der besten Aussichten über ganz Venedig. Klarerweise spürt man das wunderbare Ambiente auch an den Preisen, dennoch sollte man sich den Blick von dort oben nicht entgehen lassen! "Molino Stucky" liegt auf Guidecca und zieht sofort alle Blick auf sich, wenn man daran vorbei fährt!
-) "Majer" auf Guidecca (www.majer.it) - ein sehr modernes Lokal, supercool eingerichtet und mein Lieblings-Frühstücksspot. Sie haben eine riesige Auswahl an süßen Köstlichkeiten, die besten Croissants leckeren Kaffee (den können die Italiener einfach!) - und das sogar supergünstig. Hier holen sich die Einheimischen einen schnellen Wachmacher an der Theke und ein Croissant (Standard-Frühstück der Italiener) bevor sie los in die Arbeit düsen. Vom Ambiente über den Genuss bis hin zum Preis - der perfekte Platz für einen guten Start in den Tag. PS: Man kann im anschließenden Lokal auch gut Abendessen, zwar etwas teurer aber preiswert!
-) "Trattoria Giorgione" (www.tripadvisor.de) - hier gibt's die coolsten Lokalbesitzer in ganz Venedig! Denn das Besitzerpaar kann nicht nur sehr gut kochen, sondern auch wunderbar singen! Das zeigen sie auch gerne und unterhalten so das ganze Lokal. Die Trattoria liegt in der Via Garibaldi, nicht weit vom Markus Platz entfernt und doch ist es eine sehr einheimische Straße. Die Venezianer, die dort gerne essen gehen vertreten den Stereotyp der temperamentvollen Italiener sehr gut - denn wenn der Besitzer seine Gitarre holt stimmen alle mit ein. Ein unvergesslicher Abend, das kann ich euch garantieren ;)
Comments